Frauen-EM 2025: Was in der Schweiz bei Sportwetten und Glücksspielen gilt
Dies führte zu einer stärker regulierten, aber auch sichereren Umgebung für Glücksspieler in der Schweiz. Die Schweiz ist nicht nur für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften und erstklassigen Schokoladen bekannt, sondern auch für ihre komplexen und strengen Gesetze im Bereich des Glücksspiels. Jegliche Lotterien und Wettangebote im Internet sind in der Schweiz verboten. Die beiden Gesellschaften Swisslos und Lotterie Romande sind die einzigen zugelassenen Anbieter im Schweizer Markt.
Er leitete die Rechts- und Compliance-Abteilung einer Schweizer Casinogruppe. Im Jahr 2022 wirkte er an den Anträgen dieser Casinogruppe für die Erteilung neuer Konzessionen ab 2025 mit. Unser Experte versteht die geschäftlichen Ziele seiner Kunden und die Bedeutung, ein Gleichgewicht zwischen diesen Zielen und den regulatorischen Anforderungen zu finden. Wir erläutern in diesem Artikel die Schweizer Lizenzen für Glücksspiele und zeigen, welche Regeln für das Spielen vor Ort und im Internet gelten. Wer bei unbewilligten Online-Wetten mitspielt, macht sich zwar nicht strafbar. Er riskiert jedoch, seinen Einsatz zu verlieren, etwa wenn die betreffende Website plötzlich offline geht.
Die Comlot, die seit 2021 durch die Geldspielkommission (Gespa) ersetzt wird, war früher für die interkantonalen Lotterien und Wetten zuständig. Die Gespa beaufsichtigt nun diese Aktivitäten, was auch Online-Angebote einschließt, um sicherzustellen, dass die Lotteriegewinne für gemeinnützige Zwecke weitergegeben werden. Die Casinos leisten auf dem Bruttospielertrag (Einsätze minus ausbezahlte Gewinne) die Spielbankenabgabe von 40 bis 80%.
Regulierung von Online-Casinos in der Schweiz
Die vier Männer hinter dem Zahlungsdienst haben sich schwerwiegender Verstöße gegen das Schweizer Geldspielgesetz und Geldwäsche schuldig gemacht. Die Betreiber der illegalen Bezahlkarte Antepay sind in der Schweiz wegen Verbrechen gegen das Geldspielgesetz und Geldwäsche verurteilt worden. Analyse und Anpassung von Systemen, um deren Konformität hier klicken mit den Schweizer Glücksspielgesetzen zu gewährleisten. Unterstützung im Prozess der Lizenzbeschaffung für den Betrieb von Spielbanken, Online-Casinos, Casinospielen, Geschicklichkeitsspielen, Lotterien, Sportwetten und Pokerturnieren.
Diese benötigen für eine legale Durchführung eine Konzession, ausgestellt durch den Bundesrat. Da Glücksspiele ein enormes Suchtpotenzial bieten, müssen die Casinos ein Schutzkonzept erarbeiten, indem sie darlegen, wie sie den sozial schädlichen Auswirkungen des Spiels vorbeugen möchten. Gemäss neustem Geldspielgesetz dürfen Schweizer Casinos auch Onlinespiele anbieten. Diese sind genauso wie die physischen Casinos der Konzessionspflicht unterstellt. Das neue Geldspielgesetz setzt den Verfassungsartikel über die Geldspiele um, den Volk und Stände am 11. Online-Geldspiele wie Poker, Black Jack oder Roulette sind neu zugelassen, wenn Casinos mit Sitz in der Schweiz sie anbieten.
Die Schweizer Regierung fördert sicheres Glücksspiel mit finanziellen Mitteln und Initiativen zur Risikosensibilisierung. Darüber werden nicht lizenzierte Plattformen gesperrt, um sicherzustellen, dass Schweizer Spieler nur auf legitime Websites zugreifen können. Die Glaubwürdigkeit des Schweizer Glücksspielmarktes und sein Engagement für den Schutz der Einwohner vor unregulierten und gefährlichen Glücksspielseiten werden durch dieses Verbot gestärkt. Die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für Online-Glücksspiele in der Schweiz basieren auf dem 2018 verabschiedeten Geldspielgesetz.
Diese Regulierungen sollen den Schutz der Spieler gewährleisten und die Integrität der Glücksspielbranche in der Schweiz sicherstellen. So soll sichergestellt werden, dass Minderjährige keinen Zugang zum Glücksspielangebot erhalten. Ohne eine Überprüfung des Ausweises kann kein Spieler bei einem legalen Anbieter an Echtgeldspielen teilnehmen.
- Die Schweizer Behörden nehmen die Nichteinhaltung der Glücksspielgesetze sowohl für die Betreiber als auch für die Spieler sehr ernst.
- Bei Betrachtung der Gewohnheiten sogenannter „Vielspieler“ zeigt sich eine rückläufige Entwicklung.
- Kleinspiele, darunter lokale Lotterien und kleine Pokerturniere, unterliegen der Aufsicht der Kantone.
- Nicht gewerbsmässige Wetten sind erlaubt, wenn die investierten Beiträge wieder vollumfänglich ausbezahlt werden.
Zudem wurde zum ersten Mal die Glücksspielform „Online-Spiele von Schweizer Casinos“ abgefragt. Die Schweiz zeigt bis Dato eine klare Tendenz zur Stärkung der Regulierung im Online-Glücksspielsektor. Dies umfasste verstärkte Partnerschaften mit landbasierten Casinos, schärfere Werberichtlinien, verstärkte Spielsuchtprävention und -behandlung sowie eine stärkere Durchsetzung der Vorschriften.
Durch die Möglichkeiten des Internets und der hohen Verbreitung von Online-Glücksspielen war es nötig, diese rechtssicher zu regulieren. Seitdem dürfen nur noch Betreiber mit einer Schweizer Lizenz Glücksspiele für in der Schweiz wohnhafte Nutzer anbieten. Der Betrieb einer Online-Spielbank ist zudem den niedergelassenen Casinos vorbehalten, die ihre Konzession diesbezüglich erweitern können. So gehört das eingangs genannte 777 Casino beispielsweise zum renommierten Casino Davos.
Glücksspiel in der Schweiz – welche Lizenzen gelten?
Obwohl diese Struktur restriktiv ist, soll sie die staatliche Überwachung des Glücksspiels und den Schutz der Spieler verbessern. Liechtensteins Glücksspielsektor ist aufgrund einer offeneren Glücksspielgesetzgebung gewachsen. Seit der Legalisierung des Glücksspiels im Jahr 2010 hat Liechtenstein sein Lizenzierungsverfahren vereinfacht, um seriöse Unternehmen anzuziehen und Spieler zu schützen. Um eine Lizenz zu erhalten, müssen die Betreiber die Anforderungen an Transparenz, finanzielle Sicherheit und verantwortungsvolles Spielen erfüllen, die von der nationalen Regulierungsbehörde überwacht werden. Diese Strategie hat dazu beigetragen, dass Liechtensteins Kasinogeschäft schnell gewachsen ist und in letzter Zeit zahlreiche hochkarätige Kasinos eröffnet wurden. Festgestellt wurde weiterhin, dass das Risiko, pathologisches Spielverhalten zu entwickeln, bei Online-Glücksspielen und Automatenspielen als höher als bei anderen Spielformen zu bezeichnen ist.
Mehrheit der Schweizer spielt moderat
Da sich die Glücksspiellandschaft verändert, sind diese Regeln für Transparenz, Spielerschutz und verantwortungsvolles Spielen in der DACH-Region von entscheidender Bedeutung. 2019 verabschiedete die Schweiz das Geld- und Glücksspielgesetz (GwG) zur Regulierung von landbasierten und Online-Glücksspielen. Mit diesem Gesetz wurde ein regulierter Internetmarkt mit strengen Vorschriften geschaffen, der das Schweizer Glücksspielrecht ändert. Ausländische Betreiber können keine Online-Plattformen betreiben, es sei denn, sie kooperieren mit einem Schweizer Casino. Die Betreiber müssen strenge Standards für finanzielle Transparenz, Datenschutz und verantwortungsvolles Spielen erfüllen, um eine Lizenz zu erhalten.
Auch gegen kleinere Spiele im Sinne einer Tombola oder Bingo hat die Schweiz nichts auszusetzen. Sofern diese jedoch im Sinne eines Gewerbes betrieben werden, muss eine Anmeldung erfolgen. In Deutschland herrschte lange Zeit Chaos über die Gambling-Branche.
Das Schweizer Glücksspielgesetz schafft ein Gleichgewicht zwischen Marktoffenheit und solidem Schutz. Österreich hat ein strenges Glücksspielgesetz, das landbasierte und Online-Casinos regelt. Das Glücksspielgesetz regelt die Lizenzierung und den Betrieb, wobei inländische Anbieter bevorzugt werden. Die wichtigste Komponente ist das Monopol von Casinos Austria, das Casinos in ganz Österreich exklusiv betreibt. Dieses Monopol schließt internationale Konkurrenten aus und sorgt dafür, dass der heimische Markt streng kontrolliert wird und die österreichischen Gesetze eingehalten werden.
Gemäß diesem Gesetz sind Online-Glücksspiele legal, jedoch stark reguliert. Nur lizenzierte Schweizer Casinos dürfen Online-Glücksspiel anbieten, während ausländische Anbieter blockiert werden. Spieler müssen bestimmte Altersbeschränkungen einhalten, und es gibt Maßnahmen zur Spielsuchtprävention.
Mit der Gesetzesrevision wurde auch eine strenge Kontrolle des Online-Glücksspiels eingeführt, um Suchtgefahren und betrügerische Praktiken zu verhindern. Schweizer Casinos, die eine Lizenz erhalten haben, dürfen Online-Glücksspiele anbieten, darunter Tischspiele, Spielautomaten sowie Sportwetten. Damit eine Plattform legal ist, muss sie von einem landbasierten Schweizer Casino betrieben werden oder in Partnerschaft mit einem solchen Casino stehen.